ESU 64614 LokPilot V4.0 21pin MFX / M4

Versand kostenlos nach Deutschland
Artikelnummer 13-02-03-04
EAN 4044645646144
Hersteller ESU
Lieferstatus Artikel vergriffen
34,99 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten

Artikelbeschreibung

Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle den jüngsten Zweig der LokPilot V4.0 Familie vorstellen. Dieser LokPilot Decoder ist ein echter Quad-Protokolldecoder und spricht neben DCC mit RailComPlus® auch Motorola®, Selectrix und jetzt auch M4. Damit ist dieser Decoder somit die erste Wahl für alle Märklin Freunde, die auf mfx®-Kompatibilität nicht verzichten möchten.
LokPilot V4.0 M4 Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen inklusive PluX16 angeboten.

Betriebsarten
Der LokPilot V4.0 M4 beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14-128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 28 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an.
Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und kann mit kompatiblen Digitalzentralen sowohl gefahren als auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit passenden Zentralen ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleis möglich. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können, existieren Hilfsregister.
Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von  16 Funktionen.  Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich.
Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen (z.B. Märklin® Central Station oder mobile station). An diesen Zentralen ist auch eine Umprogrammierung möglich, ganz so wie Sie es von den Original Märklin® Decodern gewohnt sind.
Der LokPilot V4.0 M4 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch  bei einer Selectrix® Bremsdiode an.
Der LokPilot 4.0 M4 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden.
Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.

Motorsteuerung
Der LokPilot V4.0 M4 Decoder ist mit einer Motorsteuerung der fünften Generation ausgestattet. Mit Hilfe von 5 Parametern kann die Lastregelung entweder manuell an das Modell angepasst werden, oder der Decoder misst mittels „Auto-Tune“ die Motoreigenschaften in einem Testlauf aus und stellt sich selbst passend ein. Nie war die Anpassung an Motoren einfacher. ESU Decoder steuern alle Motortypen, egal ob Märklin® Motoren, Fleischmann Rundmotoren oder Glockenankermotoren (z.B. Faulhaber) oder Mittelmotoren mit Schwungmasse(n). Mit Dynamic Drive Control (DDC) begrenzen Sie den Einfluss der Lastregelung und können im Bahnhofsbereich feinfühlig regeln, während die Lok bei Bergauffahrt vorbildgetreu langsamer wird.  SoftDrive® Sinusmotoren, wie Sie in vielen Märklin® Modellen verwendet werden, können ebenfalls vom LokPilot V4.0 Decoder angesteuert werden. Dank SUSI klappt dies auch mit Trix®-Loks.

Funktionen
Der LokPilot V4.0 M4 Decoder besitzt mindestens vier Funktionsausgänge, die PluX16-Version sogar sechs. Daneben sind (bei 21MTC) zwei unverstärkte Ausgänge vorhanden, die in Verbindung mit passenden Adapterplatinen (z.B. ESU 51968)  ebenfalls für die Steuerung von Licht- und Sonderfunktionen benutzt werden können. Alle wichtigen Lichtfunktionen  sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen .

Betriebssicherheit
An den LokPilot V4.0 M4 können Sie wie an alle anderen ESU Decoder der 4. Generation auf Wunsch ein Powerpack anschließen (ESU Art.Nr. 54670, siehe »Zubehör«).

Schutz
Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang gegen Überlastung geschützt.

Betriebsarten
  • DCC 14, 28, 128 Fahrstufen
  • DCC kurze und lange Adressen
  • DCC Traktionsadresse (Consist Mode)
  • DCC LGB Kettensteuerung
  • Automatische Fahrstufenerkennung
  • Lenz® LG 100, ROCO Bremsgenerator
  • Lenz® ABC Bremssstrecke
  • ZIMO HLU-Befehle
  • DC-Analogbetrieb
  • Motorola® 14 Fahrstufen
  • Motorola® 28 Fahrstufen
  • Motorola® Adresse 1 - 80
  • Motorola® Adresse 1 - 127
  • Motorola® Adresse 1 - 255
  • M4 Datenprotokoll (mfx kompatibel)
  • Selectrix®
  • Märklin® Bremsstrecke
  • AC-Analogbetrieb
  • Automatische Erkennung der Betriebsart

Motorsteuerung
  • Gleichstrom-, Glockenanker-, Wechselstrommotor mit Magnet
  • Taktfrequenz 40,00 kHz
  • Lastregelung im Digitalbetieb
  • Lastregelung im Analogbetrieb
  • Einstellb. Anfahr- & Höchstgeschw. im Analogbetrieb
  • Massensimulation für 14 Fahrstufenbetrieb
  • Autotune Funktion für Lastregelung
  • DDC (Dynamic Drive Control)
  • Motorstrom (Dauer) 1,1A
  • Kurzschlussschutz

Funktionsausgänge
  • Verstärkte Funktionsausgänge mit Kurzschlussschutz: 4 / 6 (PluX16)
  • Belastbarkeit je Ausgang: 250mA
  • Logikausgänge: 2 (21MTC)
  • Dimmen der Ausgänge separat
  • Lichteffekte wie Blinklicht, Blitzer, Marslight, Feuerbüchse etc.
  • Zeitgesteuerte Funktionsausgänge
  • Function Mapping V4.0 ESU (F0 - F28)
  • Function Mapping M4® kompatibel
  • Schaltbarer Rangiergang
  • Schaltbare Abschaltung der ABV
  • Serielles Protokoll (SUSI)

Programmierung     
  • DCC-Servicemode Programmiermodi (Register Mode, Address Only, Direct Mode)
  • DCC POM (Programming On the Main)
  • Programmiermodus für Märklin 6021
  • M4®-Konfiguration auf dem Hauptgleis

Besonderheiten
  • M4® Feedback System
  • RailCom® Feedback System
  • RailComPlus® Automatische Anmeldung
  • Speicherung des Betriebszustandes (Memory)
  • Motorola®-Falschfahrbit
  • »PowerPack« Energiespeicher optional

Abmessungen in mm
  • 21,4x15,5x5,5

E-Mail-Benachrichtigung wenn verfügbar!

Wir beschaffen den Artikel umgehend ohne Kaufverpflichtung.

Achtung

Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Artikelbewertungen
- 4 Bewertungen (5,0 von 5)
5
4
3
2
1
Artikel bewerten
5 von 5 21-pol. Beleuchtungsplatine
21-pol. Beleuchtungsplatine

Ist die Adapterplatine soweit verlötet, ist nun die Beleuchtungsplatine auf den 21-pol. Pin aufzustecken. Hierbei ist auf die Richtung (eine Seite hat nur einen Pin) zu achten und auf vorsichtiges und widerstandsfreies Aufstecken zu achten, damit auch alle Pins Verbindung in die Buchsenleise der Beleuchtungsplatine haben. Die Front-, bzw. die Heckbeleuchtungs-Platinen sind bereits verdrahtet und verlötet. Diese habe ich mit einer 7 mm-Heißklebestick-Pistole am Gehäuse fixiert; bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

5 von 5 Lok Pilot
Lok Pilot

Artikel funktioniert tadellos. Schneller Versand.

5 von 5 ESU LokPilot V4.0 64614
ESU LokPilot V4.0 64614

Super LokPilot wie alle vonESU. Danke.

5 von 5 Lok Pilot
Lok Pilot

schnelle Lieferung,Lopi eingbaut ,Programmiert alle Funktionengegeben.so macht Umrüsten Spass

Newsletter und Rabatte Newsletter und Rabatte